Landesnetzwerk

Lokale Projekte

Was ist SCHLAU?

SCHLAU steht für Schwul Lesbisch Bi Trans* Aufklärung in Rheinland-Pfalz. Teams aus Mainz, Trier, Koblenz Kaiserslautern und Landau besuchen ehrenamtlich Schulen und Bildungseinrichtungen in ihrer Stadt oder in ihrem Landkreis.

Im Zentrum von SCHLAU steht die Begegnung zwischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Trans*Personen. Vorurteile und Klischees können durch die direkte Begegnung im Gespräch wirkungsvoll hinterfragt und abgebaut werden:

„Damit nicht mehr über uns geredet wird, sondern mit uns!“

Wer erinnert sich an einen offen lebenden schwulen Mitschüler, an eine lesbische Mitschülerin an eine Trans* Person? Noch immer ist für Schwule, Lesben, Bisexuelle und Trans*Personen nicht selbstverständlich, was jede heterosexuelle Schülerin, jeder heterosexueller Schüler während der Schulzeit erlebt: flirten, jemanden kennenlernen, sich verlieben. Studien zeigen in trauriger Regelmäßigkeit, dass Homo- Bi- und Transphobie feste Bestandteile in Klassenräumen, Freizeiteinrichtungen und auf Schulhöfen sind. Unter diesem Klima gegenseitiger Feindseligkeit leiden alle: diejenigen, die es erzeugen, die es miterleben und die damit verletzt und ausgegrenzt werden. SchLAu-Workshops thematisieren Diskriminierungsmechanismen und geben authentische Einblicke in gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtervielfalt.

SCHLAU RLP  leistet damit einen grundlegenden Beitrag zu nachhaltiger Akzeptanz, Gewaltprävention und demokratischer Menschenrechtsbildung. Denn unser Ziel  ist eine Gesellschaft vielfältiger menschlicher Lebensentwürfe – ohne Ausgrenzung und Homosexuellen-, Bi- und Trans*feindlichkeit.

SCHLAU RLP ist Mitglied im Bundesverband Queere Bildung e.V., dem Bundesverband für Bildungs- und Aufklärungsarbeit im Bereich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt.

Warum Informieren übergleichgeschlechtlicheLebensweisen und Geschlechtervielfalt?

Die pädagogische Psychologie hat festgestellt, dass ein großer Teil der Leistungsunterschiede bei Schülern_innen über das Klima in der Klasse erklärt werden kann.

Vor diesem Hintergrund wird das Ziel der Information über gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtervielfalt deutlich: Es geht darum, die Grundlage für ein Klima demokratischer Grundhaltung zu schaffen, das der Vielfalt menschlicher Lebensentwürfe Respekt zollt. Die Aufklärung, die SchLAu damit in Rheinland-Pfalz leistet, setzt sich für Respekt gegenüber gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und Geschlechtervielfalt ein. Studien weisen nach, dass fast zwei Drittel der Jugendlichen Lesben und Schwule nicht oder überhaupt nicht gut finden (vgl. Iconkids & Youth, 2002) und auch 90% der pädagogischen Fachkräfte beurteilen das Schulklima als nicht homosexuellenfreundlich (Münchner-Studie 2011).

Das schlägt sich natürlich im Klima der Bildungseinrichtung nieder und beeinträchtigt heterosexuelle Schüler_innen, schwule, lesbische, bisexuelle, und trans* Jugendliche, Schüler_innen mit Migrationshintergrund, Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung – unter einem Klima, das von Ablehnung, Ausgrenzung und Feindlichkeit geprägt ist, leiden ALLE.

So leistet SCHLAU RLP einen grundlegenden Beitrag zu Akzeptanz, effektiver Gewaltprävention und ganzheitlicher Gesundheitsförderung.

Ziele

  • Gemeinsam ist allen Teamenden bei SCHLAU RLP ihr Engagement für folgende Ziele:
  • den gleichwertigen Umgang mit vielfältigen Lebensweisen fördern
  • Sensibilisieren für die Lebenssituation von jungen Männern und Frauen, die ihre Homosexualität entdecken und leben.
  • Diskriminierungen erkennen
  • physischer wie psychischer Gewalt präventiv begegnen
  • die eigene Identität bewusster machen und
  • sexuelle Selbstbestimmung stärken

Wir wollen diese Ziele erreichen durch

  • Begegnung mit  Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Trans*Personen
  • Vermittlung, dass gleichgeschlechtliche Liebe mehr ist als Sexualität
  • Thematisieren von Geschlechtervielfalt, Geschlechterrollen und unterschiedlichen Modellen von Beziehung und Partnerschaft
  • Erkennen, wie Benachteiligungen und Diskriminierungen funktionieren und was man dagegen machen kann
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgestaltung.

Zielgruppen

Das Informationsangebot richtet sich je nach Erfahrung und Kompetenzen der lokalen Projekte an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aller Schulformen inklusive Berufs- und Hochschulen, aber auch an Jugendeinrichtungen und Jugendverbände.

Auf einen Blick:

Schule und Jugendarbeit

  • Schulen aller Schulformen
  • Jugendverbände
  • Kirchen (Konfirmanden_innen, Jugendgruppen)
  • Jugendeinrichtungen